Seit Jahrzehnten sind sie aus Discotheken und Clubs nicht mehr wegzudenken - die Plattenspieler, auch Turntables genannt. Anfangs, auf Grund des technischen Entwicklungsstandes noch relativ einfach, z.B. ohne Pitch-Fader, mauserten sie sich Dank der Hilfe von DJs zu Produkten, welche keine Wünsche offen ließen. Gerade das schnelle Hochlaufen des Plattentellers und die exakte Regelbarkeit der Plattentellerdrehzahl waren Anforderungen, die erfüllt werden mussten. Man unterscheidet zwischen 2 Kategorien, den riemengetriebenen und dem direktgetriebenen Schallplattenspieler. Beim Riemenantrieb wird die Drehung der Motorachse mit einem Gummiriemen auf den Plattenteller übertragen, beim Direktantrieb ist die Achse des Plattentellers gleichzeitig die Achse des Antriebsmotors. Im Laufe der Zeit kristallisierte sich ein Modell besonders heraus; der SL-1210 MK2 von Technics, der weltweit meistgenutzte Profi-Plattenspieler und das am längsten produzierte Produkt der Unterhaltungselektronik!